BI Bibliothek & Leseempfehlungen

Alle Bücher können in der Stadtbücherei oder bei der BI ausgeliehen werden.

Bild zeigt ein Bücherregal
Bild von Ro Ma auf Pixabay

Bücher Belarus

  • Adamowitsch Ales: Feuerdörfer. Wehrmachtsverbrechen in Belarus. Zeitzeugen berichten
  • Alekseenok Vitali: Die weißen Tage von Minsk. Unser Traum vom freien Minsk
  • Alexijewitsch Swetlana: Der Krieg hat  kein weibliches Gesicht (1985)
  • Alexijewitsch Swetlana: Zinkjungen (1992)
  • Alexijewitsch Swetlana: Tschernobyl. Eine Chronik der Zukunft (1997)
  • Alexijewitsch Swetlana: Gespräche mit Lebenden und Toten. Hörspielfassung. (Hörspiel des Jahres 1999)
  • Alexijewitsch Swetlana: Secondhand Zeit. Leben auf den Trümmern des Sozialismus (2013)
    https://www.hanser-literaturverlage.de/beitrag/literaturnobelpreis-fuer-swetlana-alexijewitsch-b-131
  • von Arndt Martin: Oktoberplatz
  • Bacharevic Alhierd: Europas Hunde (2025)
  • Bacharevic Alhierd: Die Elster auf dem Galgen
  • Bacharevic Alhierd: Das letzte Buch von Herrn A
  • Belarus. Das weibliche Gesicht der Revolution
  • Boos Susan: Beherrschtes Entsetzen. Das Leben in der Ukraine zehn Jahre nach Tschernobyl
  • Chagall, Marc: Mein Leben. Zwanzig Radierungen
  • Dvorak Cordelia: Wenn du durch die Hölle gehst, dann geh weiter. Zeugnisse inhaftierter Frauen
  • Filipenko Sasha: Der ehemalige Sohn
  • Filipenko Sasha: Die Jagd
  • Hilbk Merle: Tschernobyl Baby. Wie wir lernten das Atom zu lieben.
  • Jaeger Ulrike: Die vergessenen Frauen von Narotschsee. Jugendliche setzen Zeichen der Versöhnung
  • Kirschbaum, Heinrich: Revolution der Geduld. Eine belarussische Bricolage
  • Klinau, Artur: Schalom. Ein Schelmenroman
  • Lubricht Rüdiger (Fotografien): Verlorene Orte. Gebrochene Biografien
  • Martinowitsch, Viktor: Mova
  • Martinowitsch, Viktor: Nacht (2023)
  • Martinowitsch, Viktor: Revolution (2021)
  • Martinowitsch, Viktor: Paranoia (2014)
  • Scheer Evelyn: Weißrussland entdecken. Natur und Kultur von Brest bis zum Dnepr
  • Schuchardt Erika/ Lew Kopelew: Die Stimmen der Kinder von Tschernobyl. Geschichte einer stillen Revolution
  • Schulz Hermann: Der silberne Jaguar
  • Sebastian Javier: Der Radfahrer von Tschernobyl
  • Tamkowitsch Alexander: Der Tschernobyl-Weg. Von der Katastrophe zum Garten der Hoffnung
  • Tschernobyl. Expeditionen in ein verlorenes Land. Ausstellungskatalog Augustinermuseum Freiburg
  • Vieznaviec Eva: Was suchst du, Wolf?
  • Zhadan Serhij: Internat
  • Zhadan Serhij: Ansprachen aus Anlass der Verleihung des Friedenspreises des deutschen Buchhandels 2022
  • Znak Maxim: Zekamerone. Geschichten auf dem Gefängnis (Buch und Hörbuch)
     
    Bücher Russland
  • Lielischkies Udo: Im Schatten des Kreml. Unterwegs in Putins Russland
     
    Bücher Japan
  • Boos Susan: Fukushima lässt grüßen. Die Folgen des Supergaus
  • Brandner Judith: Zuhause in Fukushima. Das Leben danach: Portraits
  • Coerr Eleanor/ Young Ed: Sadako
  • Hoffmann Oliver: Japan. Reisehandbuch
  • Japan. Reisen mit Insidertipps
  • Maeda Shinzo (Fotografien): Kamikochi. Die japanischen Alpen
  • Kan Naoto: Als Premierminister während der Fukushima-Krise
     
    Bücher Atomkraft
  • Alt Franz: Die Sonne schickt uns keine Rechnung. Die Energiewende ist möglich
  • Janzing Bernward: Störfall mit Charme. Die Schönauer Stromrebellen gegen die Atomkraft
  • Pausewang Gudrun: Die Wolke
  • Pausewang Gudrun: Die letzten Kinder von Schewenborn
     
    Bücher Frieden und Versöhnung
  • Junker Frowin: Wenn aus Feinden Freunde werden. Leben in drei Welten
  • Schulz Hermann: Auf dem Strom

Leseempfehlungen